Impressum

Dennie Voltmer
Tannenwaldallee 2
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Tel.: 0176/81073100
E-Mail: dv@agentur-voltmer.de

Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:

Dennie Voltmer (Anschrift wie oben)

Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (Versicherungsvertreter)
Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (Versicherungsvertreter)

Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main

Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info)
Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info)

Registrierungs-Nr. D-HNIF-NMRUS-53 (§ 34 d GewO)

Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS):
Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS):

ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

Berufsbezeichnung
Berufsbezeichnung

Versicherungsvermittler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland
Bei der Beratung in Versicherungsangelegenheiten werden ausschließlich Produkte der SIGNAL IDUNA Gruppe zugrunde gelegt (§ 60 Absatz 2 VVG).

Zuständige Berufskammer
Zuständige Berufskammer

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main


Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung in Versicherungsangelegenheiten:
Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung, Postfach 060222, 10052 Berlin


Erreichen Sie Ihre SIGNAL IDUNA Agentur in Ihrer Nähe nicht, wenden Sie sich bitte an:
SIGNAL IDUNA Gruppe, Telefon 0231 135-7997

Berufsrechtliche Regelungen
Berufsrechtliche Regelungen

§ 34 d Gewerbeordnung (GewO)
§§ 59–68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
VersVermV (Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten

Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance), deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert einer Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken betreffen sowohl einzelne Unternehmen als auch Branchen oder Regionen.

Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken:
Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken:
  • Umwelt: Klimawandelbedingte Extremwetterereignisse, wie etwa Trockenperioden, die den Warenverkehr beeinträchtigen könnten.

  • Soziales: Risiken durch die Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes.

  • Unternehmensführung: Risiken wie Nichteinhaltung der Steuerrechtlichkeit oder Korruption.

Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Nachhaltigkeitsrisiken werden bei der Auswahl von Finanzprodukten berücksichtigt, sofern der Anbieter diese einbezieht. Anbieter ohne erkennbare Strategie zur Nachhaltigkeitsintegration werden nicht angeboten. Kunden werden über erkennbare Vor- oder Nachteile nachhaltigkeitsrisikorelevanter Informationen informiert.

Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)

Bei der Beratung ist es unser Ziel, ein geeignetes Produkt zu empfehlen. Kunden können Präferenzen zur Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und Unternehmensführungskriterien sowie zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionen festlegen.
Produktanbieter veröffentlichen Erklärungen zu Strategien zur Berücksichtigung der wichtigsten Auswirkungen wie Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch, Biodiversität, Soziales und Menschenrechte.
Wir wenden keine eigenen Auswahlmethoden an und überprüfen die Angaben der Produktanbieter nicht gesondert.

Vergütungspolitik und Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Vergütungspolitik und Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird generell nicht von Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst. Eine höhere Vergütung bei Nachhaltigkeitsberücksichtigung wird angenommen, wenn dies dem Kundeninteresse entspricht.


Im Zusammenhang mit der Versicherungsvermittlung bieten wir Beratung an. Für die Vermittlung erhalten wir Provision, die in der Versicherungsprämie enthalten ist. In Abhängigkeit von der Erfüllung weiterer Voraussetzungen erhalten wir zusätzlich andere Zuwendungen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.
Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Wir haben uns sehr bemüht, diese Homepage nach allen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sollte dennoch jemandem auffallen, dass hier irgendetwas Wichtiges fehlt, fremde Rechte Dritter verletzt werden, gesetzliche Bestimmungen nicht vollständig umgesetzt wurden, oder wettbewerbsrechtliche Probleme entstehen könnten, so bitte ich unter Berufung auf § 12 Abs. 1 UWG um eine schnelle, kostenfreie und ausreichend erläuterte Nachricht.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben umgehend angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich ist.
Die Einschaltung eines Anwalts zur kostenpflichtigen Abmahnung des Homepagebetreibers entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und würde somit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.